Teppich reinigen: Mit 9 Hausmitteln sieht er wieder aus wie neu

2022-12-08 11:51:59 By : Ms. Chaya Peng

Der Teppich müffelt, ist fleckig und sieht einfach nicht mehr hübsch aus? Höchste Zeit, für eine intensive Reinigung! Wir verraten Ihnen 9 Hausmitteln, die Ihren Teppich ohne großen Aufwand ganz schnell wieder frisch und sauber machen.

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Ob Kinder, Besuch, Haustiere wie Hunde und Katzen oder wir selbst. Das alltägliche Leben hinterlässt auch Spuren auf unserem Teppich. Und die bekommt man nicht alleine mit dem Staubsauger wieder weg. Grund genug also, auch den Teppich regelmäßig und gründlich zu reinigen. Aber nur keine Panik. Es geht auch ohne großen Aufwand und Stress. Mit diesen 9 Hausmitteln befreien Sie Ihren Teppich im Nu von schlechten Gerüchen, Schmutz und Flecken!

Backpulver ist ein echter Alleskönner. Wir haben Ihnen in einem anderen Artikel ja schon verraten, wie Sie mithilfe von Backpulver Ihre Matratze schnell und einfach reinigen können. Das gleiche Prinzip können Sie auch auf Ihren Teppich anwenden. Vermischen Sie hierfür einfach Backpulver und geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl hinzu. Nun können Sie die Mischung mit einem Küchensieb gleichmäßig über den Teppich streuen. Um schlechte Gerüche zu entfernen, sollte die Mischung 4-5 Stunden einwirken, bevor sie mit dem Staubsauger abgesaugt wird. Tipp: Sie können das Backpulver auch mit ein wenig Wasser vermischen, um Flecken zu entfernen. Danach sollten Sie die Mischung jedoch mit einem Waschsauger gründlich entfernen.

Schnell und wirkungsvoll (gerade im Hinblick auf unangenehme Gerüche) erweist sich auch Waschpulver zur Reinigung des Teppichs. Streuen Sie hierfür einfach Waschpulver auf den gesamten Teppich und arbeiten Sie das Hausmittel mit einer Bürste ins Material ein. Nach einer Einwirkzeit von circa 2 bis 3 Stunden können Sie das Pulver mit einem Staubsauger aufsaugen.

Lesen Sie auch: Mit diesem Trick werden verfärbte Kochlöffel wieder sauber>>

Ihren Teppich plagen zwar keine üblen Gerüche, dafür aber der eine oder andere Fleck? Rücken Sie diesen mit Shampoo zu Leibe! Besonders ältere und eingetrocknete Flecken lassen sich auf diese Weise ganz leicht aus dem Teppich entfernen. Geben Sie hierzu auf einen Esslöffel Shampoo drei Liter Wasser. Das Gemisch können Sie dann punktuell auf die Flecken auftragen und mit einer weichen Bürste oder einem Lappen einarbeiten. Lassen Sie die Shampoo-Mischung ein paar Stunden einwirken, danach können Sie die Stellen noch mit etwas Wasser "auswaschen".

Gibt es eigentlich etwas, das Gallseife nicht kann? Tatsächlich nicht. Und das wussten auch schon unsere Mütter und Großmütter! Gerade bei frischen Flecken kann eine Behandlung mit Gallseife wahre Wunder wirken. Sogar Rotweinflecken lassen sich mit dem Hausmittel aus dem Teppich entfernen. Gehen Sie bei der Entfernung des Flecks jedoch sehr behutsam vor. Lieber tupfen, statt rubbeln.

Sie haben gerade keinen Teppichreiniger im Haus? Den brauchen Sie tatsächlich auch gar nicht. Rasierschaum zählt zu den vielseitigsten Putzmitteln überhaupt und bekommt sogar den Teppich wieder sauber. Besonders hartnäckige Verschmutzungen oder eingetrocknete Flecken lassen sich mit dem Hausmittel problemlos entfernen. Besprühen Sie die Stelle einfach mit Rasierschaum und arbeiten Sie das Produkt mit einer Bürste oder einem Tuch in den Teppich ein. Nach einer Stunde können Sie die Reste mit einem angefeuchteten Lappen entfernen.

Essig zählt zu den vielseitigsten Hausmitteln überhaupt. Aber hätten Sie gewusst, dass Sie damit nicht nur hartnäckigen Kalk entfernen können, sondern sogar Ihren Teppich reinigen können? Mischen Sie Wasser und Essig im Verhältnis 1:1. Danach einen Lappen mit dem Essigwasser befeuchten und den Teppich vorsichtig abtupfen. Tipp: Bitte nicht rubbeln! Dadurch werden Schmutz und Flecken nur noch tiefer in den Teppich eingearbeitet. Mit diesem Hausmittel können Sie auf Gerüche aus dem Teppich entfernen.

Nicht umsonst zählt der Dampfreiniger zu den beliebtesten Geräten im Haushalt. Damit werden nicht nur Böden sauber, auch Fliesenfugen und sogar der Teppich lassen sich damit hervorragend reinigen. Durch den heißen Dampf werden Milben und Keime besonders effektiv abgetötet. Allergiker profitieren von dieser Methode also besonders. Der Wasserdampf dringt außerdem so tief in die Fasern des Teppichs ein, dass selbst hartnäckige Verschmutzungen und Flecken gelöst werden können. Bevor Sie Ihren Teppich mit dem Dampfreiniger reinigen, sollten Sie jedoch unbedingt prüfen, aus welchen Material dieser gefertigt ist. Denn nicht alle Teppiche überstehen die Reinigung problemlos.

Gerade helle Teppiche sind besonders anfällig für Schmutz und Dreck. Damit Sie lange Freude an Ihrem weißen Teppich haben, sollten Sie die regelmäßige Reinigung also auf keinen Fall vernachlässigen oder vergessen. Denn dann weicht das strahlende Weiß oder Creme ziemlich schnell grauen und schmutzigen Schatten. Um einen hellen Teppich aufzufrischen und von Verschmutzungen zu befreien, ist Soda das beste Hausmittel. Lösen Sie dazu einfach einen Teelöffel Soda in warmem Wasser auf. Danach können Sie die Mischung mit einem Lappen in die Fasern einmassieren. Achtung: Soda bleicht! Beachten Sie vor der Reinigung daher unbedingt die Materialzusammensetzung.

Mit Zitronensäure können Sie ebenfalls Flecken aus Ihrem Teppich entfernen. Doch Achtung! Testen Sie dieses Hausmittel vorher an einer kleinen Stelle auf der Rückseite des Teppichs. Die Methode bietet sich vor allem bei weißen Teppichen an. Dazu müssen Sie die Zitronensäure einfach mit einem feuchten Tuch in die Fasern einarbeiten. Danach noch mit einem sauberen Lappen nachwischen, fertig!

Leider verschütten wir nicht nur Wasser auf unserem Teppich. Auch Wachs, Tierhaare, Essensreste, Rotwein, Gerüche und Milben setzen ihm ordentlich zu. Aber keine Panik. Sie müssen den Teppich nicht professionell reinigen lassen. So werden Sie hartnäckige Flecken, Gerüche und Co. auch selbst wieder los.

Nehmen Sie ein wenig Löschpapier und legen Sie dieses auf den Wachsfleck auf dem Teppich. Nun können Sie mit dem Bügeleisen vorsichtig darüber streichen. Alternativ können Sie den Wachsfleck auch anföhnen. Das Löschpapier nimmt das Wachs auf und der Teppich ist wieder sauber.

Gerüche im Teppich lassen sich sehr gut mit Waschpulver in den Griff bekommen. Verstreuen Sie hierfür einfach das Pulver auf Ihrem Teppich und lassen Sie dieses für mehrere Stunden einwirken. Danach können Sie das Waschpulver einfach absaugen.

Tierbesitzer kennen es: Haare, Haare und nochmals Haare! Die Reinigung des Teppichs gestaltet sich hier oft besonders aufwendig. Muss sie aber gar nicht. Um die regelmäßige Entfernung der Tierhaare kommen Sie zwar nicht herum, doch es gibt tolle Hilfsmittel, die Ihnen den Vorgang enorm erleichtern können. Besonders beliebt ist beispielsweise die Fusselbürste von Mudeela, die Sie sogar für Sofa, Kissen, Bett und Co. verwenden können. Die Tierhaarbürste von Alclear zählt ebenfalls zu den beliebtesten Reinigungsmitteln bei Katzen- und Hundebesitzern. So haben Tierhaare keine Chance mehr.

Besonders ärgerlich ist es natürlich, wenn Rotwein auf dem Teppich landet. Mit den richtigen Hausmitteln beseitigen Sie aber auch dieses Problem ganz schnell wieder. Bei frischen Weinflecken müssen Sie so viel Salz auf den Flecken streuen, bis dieser vollständig bedeckt ist. Das Salz saugt sich mit der Flüssigkeit voll. Danach können Sie die Reste vorsichtig mit einem Lappen entfernen. Zusätzlich können Sie die Stelle noch mit Mineralwasser oder Glasreiniger bearbeiten. Ist der Weinfleck eingetrocknet und alt, können Sie Waschpulver, Spülmittel oder Flüssigseife in ein wenig Wasser auflösen und den Rotweinfleck damit bearbeiten.